0731/ 165 656 09 Terminvergabe über WhatsApp: 0176/ 629 185 60

FETTWEGSPRITZE / INJEKTIONSLIPOLYSE
Häufigkeit: Im Gesichtsbereich reichen i.d.R. 2-3 Behandlungen.
Anwendungsgebiet
Doppelkinn, Hamsterbacken,
Jawline Contouring
350€ pro Behandlung
Häufigkeit: Behandlungen am Körper benötigt idR. 3-5 Behandlungen.
Anwendungsgebiet
BH-Fett, Achselspeck, Rückenröllchen, Bauch,
Innenschenkel, Außenschenkel, Arme, Knie, Waden, Hüftspeck
Pro Sitzung zw.
320-420€
Häufig wird die Mesotherapie mit einer Lipolyse kombiniert, um einen intensiveren lokalen Fettabbau zu erreichen, z.B. an Beinen (Reithose), Bauch, Hüfte oder Oberarmen, aber auch im Gesicht (Hamsterbäckchen oder Doppelkinn).
Aufgrund des Langzeiteffekts sollte der Abstand zwischen den Sitzungen sechs bis acht Wochen betragen.
-
Was ist Hyaluron?Hyaluronsäure ist ein Bestandteil der Haut. Körpereigen. Synthetisch wird es hergestellt durch Bakterienstämme. Hyaluron verdanken wir die Glätte, die feuchtigkeitsspendenden und elastischen Eigenschaften unserer Haut. Die körpereigene Produktion von Hyaluronsäure nimmt ab dem 30. Lebensjahr und mit fortschreitendem Alter kontinuierlich ab.
-
Welche Falten lassen sich mit Hyaluron behandeln?Hyaluronsäure wird in verschiedenen Stärken (Vernetzungen) eingesetzt, so dass jede Falte - das leichte Fältchen bis zur ausgeprägten, tiefen Falte - geglättet werden kann. Je leichter die Vernetzung, desto flüssiger, weniger haltbar. Je stärker die Vernetzung, desto dickflüssiger, desto länger die Haltbarkeit. Augenfältchen benötigen eine leichte Vernetzung. Eine tiefe Nasalabialfalte benötigt hingegen eine stärkere Vernetzung, ein stärkeres Gerüst , damit es den aufpolsternden Effekt gibt.
-
Wann ist es sinnvoll sich mit Hyaluron behandeln zu lassen?Wenn sich erste Fältchen bilden und die Spannkraft der Haut nachlässt, können mit der Zeit tiefere Falten entstehen. Die Gesichtszüge wirken härter und lassen einen älter aussehen. Hier kann eine Faltenbehandlung mit Hyaluron abhilfe schaffen, indem die Haut durch mehr Volumen von innen geglättet wird. Die Falte erscheint dann nicht mehr so tief und lässt das Gesicht frischer erscheinen.
-
Wie lange hält eine Behandlung mit Hyaluron an?Der Effekt einer Faltenunterspritzung ist meist lang, da selbst nach einem kompletten Abbau des Unterspritzungsmaterials oft ein kollagenfaserreiches Bindegewebe zurückbleibt, das den Lippen/Falten mehr Volumen verleiht. Je nach Verstärkungsnetze liegt die Haltbarkeit zwischen 4-12 Monaten.
-
Wie werden Falten mit Dermalfillern behandelt?Grundsätzlich werden Falten entweder linear oder punktuell unterspritzt. Ziel ist dabei, entweder die Falten anzuheben oder das umgebende Gewebe flächig mit Hyaluronsäure zu unterspritzen und es dadurch aufzupolstern. Für die Behandlung gibt es noch diverse andere Techniken. Je nach Patientin oder Patient, kann dabei eine lineare, eine punktuelle oder auch eine kombinierte Unterspritzung beider Vorgehensweisen zum Einsatz kommen. Nach umfangreicher, versierter Analyse bespreche ich die individuelle Behandlung mit jeder Patientin oder jedem Patienten.
-
Ist eine Faltenbehandlung mit Hyaluronsäure schmerzhaft?Nein, die Hyaluronsäure-Unterspritzung ist durch die Vorbehandlung mit einer lokalen Betäubungscreme sehr schmerzarm bis schmerzlos.
-
Wann beginnt die Wirkung einer Hyaluronsäure Unterspritzung?Der Hebeeffekt einer Hyaluronsäure-Injektionsbehandlung ist sofort sichtbar. Vor jeder Behandlung bespreche ich mit jedem Patient/In, was mit einer Hyaluron-Unterspritzung individuell möglich und was unmöglich ist. Rechne bei einer Erstbehandlung mit einem Folgetermin nach ca. 6 - 8 Wochen. Erfahrungsgemäß sollte mit einem Auffrischen des Hyalurons in einem Zeitabstand von 6-8 (12) Monaten gerechnet werden. Hyaluron ist kein Zaubermittel. Je älter , unbehandelter und je tiefer die Falten, desto mehr Folgebehandlungen sind notwendig.
-
Gibt es Nebenwirkungen bei einer Behandlung mit Hyaluronsäure?Da es sich um einen körpereignen Bestandteil handelt, weist das Mittel selbst kaum Nebenwirkungen auf. Es kann aber durch die Behandlung mit einer Spritze zu kleinen blauen Flecken und Schwellungen kommen. Wird das Mittel zu oberflächlich injiziert, kann es zu kleinen Knötchen oder Verhärtungen kommen. Die Nebenwirkungen verschwinden innerhalb weniger Tage.
-
Wie viele Milliliter Hyaluronsäure brauche ich?Bei einem Liquid-Full-Face-Lifting kommen in der Regel fünf oder mehr Milliliter Volumen zum Einsatz. Es gilt, die Faltenunterspritzung lieber früh, ab dem 30. Lebensjahr, mit geringen Mengen zu beginnen als zu spät, wenn dann mit größeren Mengen gearbeitet werden muss. Bei der Behandlung von Lippen gilt: die Höchstmenge von 1ml pro Behandlung wird nie überschritten, um das Verrutschen von Hyaluron zu vermeiden.
-
Was sind PDO-Fäden?Die bei einem Fadenlifting verwendeten PDO-Fäden sind hochwertige, CE-zertifizierte Produkte aus synthetischem resorbierbarem Polydioxanon (PDO), die aus biokompatibel Proteinen/ Eiweißen bestehen und vollständig resorbierbar sind. PDO-Fäden führen im Anwendungsbereich zu einer Straffung und fördern das Zellwachstum. Zugfäden ersetzen kein Facelifting. Sie dienen lediglich als zusätzliches Toul in der Antiaging-Medizin um den Alterungsprozess zu verlangsamen.
-
Wo lassen sich PDO-Fäden anwenden?Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig, z.B.: Softlift/ Straffung des gesamten Gesichts- Halses- und/ oder Dekolteebereich Zur Verbesserung von hängenden oder eingefallenen Wangen, Wangenaufbau, Augenbrauen, Mundwinkel, Marionettenfalten, Raucherlippen, Rauchermundstraffung, Lippenrandanhebung, Nasolabialfalten, Aknebehandlung, Narbenbehandlung, Dehnungsstreifen, Kinnlinie. Kombinationsbehandlungen möglich, sogar empfehlenswert!
-
Was sind die Vorteile eines PDO – Fadenliftings?Durch den vollständigen Abbauprozess des Fadens entsteht neues Gewebe Stimulation von Kollagensynthese Keine OP, keine/kaum Ausfallzeiten, kein stationärer Aufenthalt Kurze Behandlungszeit (60-90 min.) Nahezu schmerzfrei/ schmerzlos Volumengebung der Haut Natürliches Ergebnis Förderung des Zellwachstums und der Kollagenproduktion Geringste Nebenwirkungsrate Kombinationsmöglichkeiten mit Fillern und Co. gegeben
-
Wie lange hält das PDO – Fadenlifting?Die Haltbarkeit der PDO-Fäden bei Kunden ist unterschiedlich lang. Dabei gilt: Bei Erstbehandlungen ist die Haltbarkeit und der Effekt kürzer als bei Folgebehandlungen. Grundsätzlich lösen sich die Fäden nach 9 bis 15 Monate vollständig auf, der Lifting Effekt bleibt aber teilweise bis zu 18 – 24 Monaten erhalten.
-
Wie viele Fäden werden verwendet?Die wohl am häufigsten behandelten Areale stellen die schlaffe Haut an den Wangen/Hamstbäckchen, die Jawlinestraffung und die Verbesserung der Nasolabialfalte. In der Regel werden hierbei 1-2 Sitzungen mit jeweils 2-3 Zugfäden pro Sitzung verwendet. Volumenfadenlifting zb: im Wangen-,Hals-, Dekollteebereich beträgt die Menge in der Regel ca. 30 - 40 Fäden pro Sitzung. .
-
Gibt es Risiken und Nebenwirkungen?Grundsätzlich sind die PDO Fäden sehr gut verträglich. Ein Allergietest ist nicht erforderlich. In sehr seltenen Fällen kann nach der Behandlung eine leichte Druckempfindlichkeit, ein Pieksen und ein Spannungs- oder Fremdkörpergefühl auftreten. Diese möglichen Reaktionen sollten aber nach einigen Tage nach der Behandlung abklingen und nach wenigen Wochen vollständig verschwinden. Blutergüsse und Hautschuppungen verheilen nach der Behandlung in der Regel innerhalb von 1- 2 Wochen.
-
Was ist nach der Behandlung zu beachten?Nach einer Behandlung mit PDO-Fäden sollten Sie für einige Tage auf Sport, Sauna, Schwimmbad, UV-Bestrahlung sowie Alkohol verzichten. Antikoagulanzien oder Thrombozytenaggregationshemmer (z.B. ASS) sollten, sofern es gesundheitlich möglich ist, drei Tage vor einem Fadenlifting abgesetzt werden. (Hierbei bitten wir um Rücksprache.) Nach der Behandlung mit PDO-Fäden darf die Einnahme wieder fortgesetzt werden. Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte keine Behandlung mit PDO-Fäden durchgeführt werden. Für die ersten 3-5 Tage nach einem Zugfadenlifting ist auf mimische Schonung und in Rückenlage zu schlafen zu achten.
-
Was ist die ästhetische Mesotherapie und was bewirkt sie?Die Mesotherapie ist eine schonende Methode um die natürliche Schönheit und Leistungsfähigkeit des Körpers bis ins hohe Alter zu erhalten. Neben ihrer allgemeinen vitalisierenden Wirkung können die Mikroinjektionen durch die Zugabe bestimmter Wirkstoffe helfen die Spuren der Zeit verschwinden zu lassen/ zu reduzieren.
-
Was ist das Ziel der Mesotherapie?Ziel ist die (groß)-flächige Hautregeneration, Hautstrukturverbesserung (z.B. Cellulite) und die Hautverjüngung. Die Mesotherapie kann bereits ab einem Alter von 18 Jahren und durchaus bis zu einem Alter von 75 Jahren angewendet werden.
-
Wozu wird die Mesotherapie verwendet?Behandlung von Fältchen zur Hautstraffung zur Hautglättung zur Hautverjüngung zur Hautstruckturverbesserung Haarausfall Cellulite und lokale Fettdepots (Hüften, Oberschenkel, Po, Bauch) Behandlung von Akne, Pigmentstörungen, Besenreiser, Dehnungsstreifen, Narben, Neurodermitis, Psoriasis und Rosazea
-
Wie läuft die Behandlung ab?Der individuell zusammengestellte Wirkstoff wird in geringer Dosierung mit feinen Nadeln direkt in die Haut im zu behandelnden Bereich injiziert.
-
Wie wirkt die Fett-weg-Spritze/Injektionslipolyse?Zum Einsatz kommt der wasserlösliche Wirkstoff Phosphatidylcholin (PPC), ein natürliches Lezithin, welches aus der Sojabohne gewonnen wird, sowie Deoxicholat, eine Gallensäure, die Fett löst und in eine abbaubare Form verwandelt. Die Wirkstoffe tragen gleichzeitig zu einer Straffung der Haut im behandelten Bereich bei. Die aufgelösten Fettdepots werden nach und nach über körpereigene Stoffwechselvorgänge, mobilisiert und auf natürliche Weise erst über das Lymphsystem abtransportiert und dann über den Darm ausgeschieden.
-
Wie viel cm kann abgebaut werden?Pro Behandlung lässt sich auf diese Weise maximal 1 cm Fett „wegschmelzen“. Zusammen mit der Hautstraffung ergibt sich nach ca. 6-12 Wochen eine oft beeindruckende ästhetische Verbesserung.
-
An welchen Körperstellen kann ich Fett verlieren?Die Anwendungsgebiete sind vielseitig: Nicht verschwinden wollende Fettdepots bei zufriedenem Körpergewicht. Doppelkinn Hamsterbäckchen Hervorhebung der Jawline Achselspeck BH-Fett Bauchspeck Knie Reiterhosen Rückenfett uvm.
-
Wie gut wirkt die Spritze?Der Erfolg der Behandlung hängt von der Struktur des Bindegewebes und vom behandelten Bereich ab, die globale Erfolgsquote liegt nach Netzwerk-Untersuchungen bei etwa 80 Prozent.
-
Welche Nebenwirkungen gibt es?Beim Einsatz von PPC ist wirkstoffbedingt immer mit lokalen Reizzuständen zu rechnen, z.B. Schmerzen, Rötungen, Schwellungen, Juckreiz oder Hämatome. Die meisten Symptome klingen nach ca. drei Tagen wieder ab. Seltener kommt es zu länger andauernder Berührungsempfindlichkeit, Knoten- oder Dellenbildung, Durchfall oder Zyklusstörungen bei Frauen.
-
Für wen ist die Spritze NICHT geeignet?Bei Einnahme von Gerinnungshemmern oder in der Schwangerschaft wird nicht behandelt. Auch allgemeines Übergewicht oder massivere Fettpolster an vielen verschiedenen Bereichen sind für dieses Verfahren ungeeignet, bzw. sind hier diätische und sportliche Maßnahmen im Sinne einer Lebensstiländerung erforderlich. Bei einer Sojamittelunverträglichkeit kann ebenfalls nicht behandelt werden.
-
Was ist Hyaluron?Hyaluronsäure ist ein Bestandteil der Haut. Körpereigen. Synthetisch wird es hergestellt durch Bakterienstämme. Hyaluron verdanken wir die Glätte, die feuchtigkeitsspendenden und elastischen Eigenschaften unserer Haut. Die körpereigene Produktion von Hyaluronsäure nimmt ab dem 30. Lebensjahr und mit fortschreitendem Alter kontinuierlich ab.
-
Welche Falten lassen sich mit Hyaluron behandeln?Hyaluronsäure wird in verschiedenen Stärken (Vernetzungen) eingesetzt, so dass jede Falte - das leichte Fältchen bis zur ausgeprägten, tiefen Falte - geglättet werden kann. Je leichter die Vernetzung, desto flüssiger, weniger haltbar. Je stärker die Vernetzung, desto dickflüssiger, desto länger die Haltbarkeit. Augenfältchen benötigen eine leichte Vernetzung. Eine tiefe Nasalabialfalte benötigt hingegen eine stärkere Vernetzung, ein stärkeres Gerüst , damit es den aufpolsternden Effekt gibt.
-
Wann ist es sinnvoll sich mit Hyaluron behandeln zu lassen?Wenn sich erste Fältchen bilden und die Spannkraft der Haut nachlässt, können mit der Zeit tiefere Falten entstehen. Die Gesichtszüge wirken härter und lassen einen älter aussehen. Hier kann eine Faltenbehandlung mit Hyaluron abhilfe schaffen, indem die Haut durch mehr Volumen von innen geglättet wird. Die Falte erscheint dann nicht mehr so tief und lässt das Gesicht frischer erscheinen.
-
Wie lange hält eine Behandlung mit Hyaluron an?Der Effekt einer Faltenunterspritzung ist meist lang, da selbst nach einem kompletten Abbau des Unterspritzungsmaterials oft ein kollagenfaserreiches Bindegewebe zurückbleibt, das den Lippen/Falten mehr Volumen verleiht. Je nach Verstärkungsnetze liegt die Haltbarkeit zwischen 4-12 Monaten.
-
Wie werden Falten mit Dermalfillern behandelt?Grundsätzlich werden Falten entweder linear oder punktuell unterspritzt. Ziel ist dabei, entweder die Falten anzuheben oder das umgebende Gewebe flächig mit Hyaluronsäure zu unterspritzen und es dadurch aufzupolstern. Für die Behandlung gibt es noch diverse andere Techniken. Je nach Patientin oder Patient, kann dabei eine lineare, eine punktuelle oder auch eine kombinierte Unterspritzung beider Vorgehensweisen zum Einsatz kommen. Nach umfangreicher, versierter Analyse bespreche ich die individuelle Behandlung mit jeder Patientin oder jedem Patienten.
-
Ist eine Faltenbehandlung mit Hyaluronsäure schmerzhaft?Nein, die Hyaluronsäure-Unterspritzung ist durch die Vorbehandlung mit einer lokalen Betäubungscreme sehr schmerzarm bis schmerzlos.
-
Wann beginnt die Wirkung einer Hyaluronsäure Unterspritzung?Der Hebeeffekt einer Hyaluronsäure-Injektionsbehandlung ist sofort sichtbar. Vor jeder Behandlung bespreche ich mit jedem Patient/In, was mit einer Hyaluron-Unterspritzung individuell möglich und was unmöglich ist. Rechne bei einer Erstbehandlung mit einem Folgetermin nach ca. 6 - 8 Wochen. Erfahrungsgemäß sollte mit einem Auffrischen des Hyalurons in einem Zeitabstand von 6-8 (12) Monaten gerechnet werden. Hyaluron ist kein Zaubermittel. Je älter , unbehandelter und je tiefer die Falten, desto mehr Folgebehandlungen sind notwendig.
-
Gibt es Nebenwirkungen bei einer Behandlung mit Hyaluronsäure?Da es sich um einen körpereignen Bestandteil handelt, weist das Mittel selbst kaum Nebenwirkungen auf. Es kann aber durch die Behandlung mit einer Spritze zu kleinen blauen Flecken und Schwellungen kommen. Wird das Mittel zu oberflächlich injiziert, kann es zu kleinen Knötchen oder Verhärtungen kommen. Die Nebenwirkungen verschwinden innerhalb weniger Tage.
-
Wie viele Milliliter Hyaluronsäure brauche ich?Bei einem Liquid-Full-Face-Lifting kommen in der Regel fünf oder mehr Milliliter Volumen zum Einsatz. Es gilt, die Faltenunterspritzung lieber früh, ab dem 30. Lebensjahr, mit geringen Mengen zu beginnen als zu spät, wenn dann mit größeren Mengen gearbeitet werden muss. Bei der Behandlung von Lippen gilt: die Höchstmenge von 1ml pro Behandlung wird nie überschritten, um das Verrutschen von Hyaluron zu vermeiden.
-
Was sind PDO-Fäden?Die bei einem Fadenlifting verwendeten PDO-Fäden sind hochwertige, CE-zertifizierte Produkte aus synthetischem resorbierbarem Polydioxanon (PDO), die aus biokompatibel Proteinen/ Eiweißen bestehen und vollständig resorbierbar sind. PDO-Fäden führen im Anwendungsbereich zu einer Straffung und fördern das Zellwachstum. Zugfäden ersetzen kein Facelifting. Sie dienen lediglich als zusätzliches Toul in der Antiaging-Medizin um den Alterungsprozess zu verlangsamen.
-
Wo lassen sich PDO-Fäden anwenden?Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig, z.B.: Softlift/ Straffung des gesamten Gesichts- Halses- und/ oder Dekolteebereich Zur Verbesserung von hängenden oder eingefallenen Wangen, Wangenaufbau, Augenbrauen, Mundwinkel, Marionettenfalten, Raucherlippen, Rauchermundstraffung, Lippenrandanhebung, Nasolabialfalten, Aknebehandlung, Narbenbehandlung, Dehnungsstreifen, Kinnlinie. Kombinationsbehandlungen möglich, sogar empfehlenswert!
-
Was sind die Vorteile eines PDO – Fadenliftings?Durch den vollständigen Abbauprozess des Fadens entsteht neues Gewebe Stimulation von Kollagensynthese Keine OP, keine/kaum Ausfallzeiten, kein stationärer Aufenthalt Kurze Behandlungszeit (60-90 min.) Nahezu schmerzfrei/ schmerzlos Volumengebung der Haut Natürliches Ergebnis Förderung des Zellwachstums und der Kollagenproduktion Geringste Nebenwirkungsrate Kombinationsmöglichkeiten mit Fillern und Co. gegeben
-
Wie lange hält das PDO – Fadenlifting?Die Haltbarkeit der PDO-Fäden bei Kunden ist unterschiedlich lang. Dabei gilt: Bei Erstbehandlungen ist die Haltbarkeit und der Effekt kürzer als bei Folgebehandlungen. Grundsätzlich lösen sich die Fäden nach 9 bis 15 Monate vollständig auf, der Lifting Effekt bleibt aber teilweise bis zu 18 – 24 Monaten erhalten.
-
Wie viele Fäden werden verwendet?Die wohl am häufigsten behandelten Areale stellen die schlaffe Haut an den Wangen/Hamstbäckchen, die Jawlinestraffung und die Verbesserung der Nasolabialfalte. In der Regel werden hierbei 1-2 Sitzungen mit jeweils 2-3 Zugfäden pro Sitzung verwendet. Volumenfadenlifting zb: im Wangen-,Hals-, Dekollteebereich beträgt die Menge in der Regel ca. 30 - 40 Fäden pro Sitzung. .
-
Gibt es Risiken und Nebenwirkungen?Grundsätzlich sind die PDO Fäden sehr gut verträglich. Ein Allergietest ist nicht erforderlich. In sehr seltenen Fällen kann nach der Behandlung eine leichte Druckempfindlichkeit, ein Pieksen und ein Spannungs- oder Fremdkörpergefühl auftreten. Diese möglichen Reaktionen sollten aber nach einigen Tage nach der Behandlung abklingen und nach wenigen Wochen vollständig verschwinden. Blutergüsse und Hautschuppungen verheilen nach der Behandlung in der Regel innerhalb von 1- 2 Wochen.
-
Was ist nach der Behandlung zu beachten?Nach einer Behandlung mit PDO-Fäden sollten Sie für einige Tage auf Sport, Sauna, Schwimmbad, UV-Bestrahlung sowie Alkohol verzichten. Antikoagulanzien oder Thrombozytenaggregationshemmer (z.B. ASS) sollten, sofern es gesundheitlich möglich ist, drei Tage vor einem Fadenlifting abgesetzt werden. (Hierbei bitten wir um Rücksprache.) Nach der Behandlung mit PDO-Fäden darf die Einnahme wieder fortgesetzt werden. Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte keine Behandlung mit PDO-Fäden durchgeführt werden. Für die ersten 3-5 Tage nach einem Zugfadenlifting ist auf mimische Schonung und in Rückenlage zu schlafen zu achten.
-
Was ist die ästhetische Mesotherapie und was bewirkt sie?Die Mesotherapie ist eine schonende Methode um die natürliche Schönheit und Leistungsfähigkeit des Körpers bis ins hohe Alter zu erhalten. Neben ihrer allgemeinen vitalisierenden Wirkung können die Mikroinjektionen durch die Zugabe bestimmter Wirkstoffe helfen die Spuren der Zeit verschwinden zu lassen/ zu reduzieren.
-
Was ist das Ziel der Mesotherapie?Ziel ist die (groß)-flächige Hautregeneration, Hautstrukturverbesserung (z.B. Cellulite) und die Hautverjüngung. Die Mesotherapie kann bereits ab einem Alter von 18 Jahren und durchaus bis zu einem Alter von 75 Jahren angewendet werden.
-
Wozu wird die Mesotherapie verwendet?Behandlung von Fältchen zur Hautstraffung zur Hautglättung zur Hautverjüngung zur Hautstruckturverbesserung Haarausfall Cellulite und lokale Fettdepots (Hüften, Oberschenkel, Po, Bauch) Behandlung von Akne, Pigmentstörungen, Besenreiser, Dehnungsstreifen, Narben, Neurodermitis, Psoriasis und Rosazea
-
Wie läuft die Behandlung ab?Der individuell zusammengestellte Wirkstoff wird in geringer Dosierung mit feinen Nadeln direkt in die Haut im zu behandelnden Bereich injiziert.
-
Wie wirkt die Fett-weg-Spritze/Injektionslipolyse?Zum Einsatz kommt der wasserlösliche Wirkstoff Phosphatidylcholin (PPC), ein natürliches Lezithin, welches aus der Sojabohne gewonnen wird, sowie Deoxicholat, eine Gallensäure, die Fett löst und in eine abbaubare Form verwandelt. Die Wirkstoffe tragen gleichzeitig zu einer Straffung der Haut im behandelten Bereich bei. Die aufgelösten Fettdepots werden nach und nach über körpereigene Stoffwechselvorgänge, mobilisiert und auf natürliche Weise erst über das Lymphsystem abtransportiert und dann über den Darm ausgeschieden.
-
Wie viel cm kann abgebaut werden?Pro Behandlung lässt sich auf diese Weise maximal 1 cm Fett „wegschmelzen“. Zusammen mit der Hautstraffung ergibt sich nach ca. 6-12 Wochen eine oft beeindruckende ästhetische Verbesserung.
-
An welchen Körperstellen kann ich Fett verlieren?Die Anwendungsgebiete sind vielseitig: Nicht verschwinden wollende Fettdepots bei zufriedenem Körpergewicht. Doppelkinn Hamsterbäckchen Hervorhebung der Jawline Achselspeck BH-Fett Bauchspeck Knie Reiterhosen Rückenfett uvm.
-
Wie gut wirkt die Spritze?Der Erfolg der Behandlung hängt von der Struktur des Bindegewebes und vom behandelten Bereich ab, die globale Erfolgsquote liegt nach Netzwerk-Untersuchungen bei etwa 80 Prozent.
-
Welche Nebenwirkungen gibt es?Beim Einsatz von PPC ist wirkstoffbedingt immer mit lokalen Reizzuständen zu rechnen, z.B. Schmerzen, Rötungen, Schwellungen, Juckreiz oder Hämatome. Die meisten Symptome klingen nach ca. drei Tagen wieder ab. Seltener kommt es zu länger andauernder Berührungsempfindlichkeit, Knoten- oder Dellenbildung, Durchfall oder Zyklusstörungen bei Frauen.
-
Für wen ist die Spritze NICHT geeignet?Bei Einnahme von Gerinnungshemmern oder in der Schwangerschaft wird nicht behandelt. Auch allgemeines Übergewicht oder massivere Fettpolster an vielen verschiedenen Bereichen sind für dieses Verfahren ungeeignet, bzw. sind hier diätische und sportliche Maßnahmen im Sinne einer Lebensstiländerung erforderlich. Bei einer Sojamittelunverträglichkeit kann ebenfalls nicht behandelt werden.